Ludwig Schläfli (* 15. Januar 1814 in Grasswil, heute zu Seeberg; † 20. März 1895 in Bern) war ein Schweizer Mathematiker, der sich mit Geometrie und Funktionentheorie beschäftigte. Er spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Begriffs der Dimension, welcher unter anderem eine entscheidende Rolle in der Physik spielt. Obwohl seine Ideen heute in jedem Grundstudium in Mathematik behandelt werden, ist Schläfli selbst unter Mathematikern eher unbekannt. Das Schläfli-Symbol, benannt nach dem Schweizer Mathematiker Ludwig Schläfli, wird in der Form {p, q, r, ...} benutzt, um reguläre Polygone, Polyeder und andere Vielflächner, auch in höheren Dimensionen, zu beschreiben. Wenn p ganz ist, beschreibt das Symbol {p} ein reguläres Polygon. Ist p ein nicht notwendig gekürzter Bruch, dann beschreibt es einen Stern. Das Symbol {p, q} beschreibt eine Pflasterung mittels regelmäßiger p-Ecke, wobei q angibt, wie viele solcher Polygone an jeder Ecke zusammenstoßen. Die Inversion eines Schläfli-Symbols liefert das dazu duale Polygon. Wikipedia
3D-Drucke bestellen T-Shirts gestalten Video: El Gordo Instagram#Dodekaeder twitter#Dodecahedron Dodekaeder@Escher Dodekaeder@LeonardoDaVinci Dodekaeder@Dali Le Trait, Normandie Amay, Belgien